THL 3 - eCall ohne Spracherwiderung
THL 3Zugriffe 655
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot |
Einsatzbericht
Heute Nachmittag wurden wir mit unserem KdoW, HLF und den Kameraden aus Uetzing zu einem Verkehrsunfall in Bad Staffelstein alarmiert. Aufgrund keinerlei Rückmeldung auf den automatisch ausgelösten E-Call wird davon ausgegangen, dass die Personen schlimmer verletzt, bewusstlos oder sogar eingeklemmt sind. Hierbei werden dann automatisch mindestens zwei Feuerwehren gesendet, welche schweres Gerät auf den Fahrzeugen haben.
Glücklicherweise konnte vor Ort keine verletzte Personen angetroffen werden, weshalb unsere Aufgabe sich auf die Absicherung der Unfallstelle und die Verkehrslenkung beschränkte.
Was ist denn eigentlich ein E-Call?
E-Call, Kurzform für Emergency Call, ist ein von der Europäischen Union vorgeschriebenes automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, das die Hersteller seit dem 31. März 2018 in alle neuen Modelle von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen einbauen müssen. Die im Fahrzeug montierte Geräte sollen einen Verkehrsunfall automatisch an die einheitliche europäische Notrufnummer 112 melden und durch die rascher initiierten Rettungsmaßnahmen die Zahl der Verkehrstoten senken.